© Spielkreis der ev. Kreuzkirche Oberursel
Spielkreis ev. Kreuzkirche
Herzlich Willkommen im Spielkreis der ev. Kreuzkirche Oberursel
Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Vorteile bietet der Spielkreis?
Der Spielkreis bietet sowohl für die Eltern als auch für die Kinder große Vorteile:
Die Kleinen sind noch vollauf mit ihrer Entwicklung beschäftigt, lernen sich selbst und ihre Gefühle kennen, nehmen immer mehr sozialen
Kontakt zu anderen Menschen auf und lockern gleichzeitig ganz langsam ihre Bindungen mit den Eltern / Großeltern, die Selbstständigkeit
wird größer und der spätere Übergang in den Kindergartens fällt leichter.
Die Eltern dagegen gewinnen vielleicht zum ersten Mal ein Stückchen Freiheit zurück. Zwei bis drei Stunden in Ruhe einkaufen, zum Arzt
gehen, einfach mal die Füße hochlegen oder Sport machen, ist möglich, während der Nachwuchs Spaß mit anderen Kindern hat.
Ab welchem Alter kann mein Kind in den Spielkreis?
Jedes Kind entwickelt sich anders, so gibt es kein ideales Alter für den Einstieg. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass in dem Format
unseres Spielkreises mit dem Betreuungsschlüssel (2 Betreuer und 9 Kinder) ein Einstieg ab dem 18. Monat möglich ist. Einem Kind, das
bereits mehrere Bezugspersonen gewohnt ist, fällt der Einstieg in den Spielkreis gegebenenfalls leichter.
Welche Rituale / Abläufe gibt es?
Der Spielkreis fängt immer mit dem freien Spielen an. Wir haben eine Küche, Autos, Lego Duplo, Puppen, Werkzeuge, Arztkoffer, etc. Die
Zeit wird auch mit Vorlesen von Bilderbüchern und Fingerspielen verbracht. Das Kuscheln kommt jedoch auch nicht zu kurz.
Zum festen Ritual des Spielkreises gehört neben dem freien Spielen das gemeinsame Frühstück, welches immer mit dem Frühstücksreim
“Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb und wünschen einen guten Appetit” beginnt. Nach dem Frühstück steht das gemeinsame
Aufräumen auf dem Programm.
Bei schönem Wetter geht es dann raus zum Spielen oder wir machen einen Ausflug mit dem Maxi-Kinderwagen in die Natur und zu den
Tieren. Bei schlechtem Wetter wird drinnen gebastelt, geknetet, gepuzzelt, gemalt, … oder mit Bewegungsspielen die Zeit verbracht.
Der Abschlusskreis beendet den Vormittag. Hier werden alle Kinder nacheinander aufgezählt und wir singen gemeinsam unser
Abschiedslied “Alle Leut…”. Danach darf immer ein Kind die Tür öffnen und die Eltern nehmen ihre Kinder wieder in Empfang.
Was kostet der Spielkreis?
Die Kosten für den Spielkreis betragen monatlich 75 Euro. Einmalig ist eine Spielgeldgebühr von 10 Euro zu entrichten. Der monatliche
Beitrag wird von der evangelischen Kreuzkirche per Lastschrift (SEPA Mandat) eingezogen.
Gibt es auch Ferien?
Ja, der Spielkreis orientiert sich an den hessischen Schulferien. In den Ferien und am Rosenmontag findet kein Spielkreis statt.
Wie kann man sich anmelden?
Am Besten vereinbaren Sie mit uns telefonisch oder über das Kontaktformular einen Termin für einen Schnuppervormittag. Danach
erhalten Sie von uns auf Wunsch die Anmeldeunterlagen.
Wie funktioniert die Eingewöhnung?
Die Eingewöhnung wird ganz individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kindes abgestimmt. Wichtig ist eine gute und behutsame
Eingewöhnung. Das Kind sollte die Betreuungsperson kennenlernen und Vertrauen aufbauen, bevor die Eltern sich verabschieden.
Welche Kündigungsfristen gibt es?
Vier Wochen vor dem Quartalsende muss die Teilnahme schriftlich gekündigt werden.